Coaching im Dunkeln
Grundüberlegung
Wissen Sie, wie es ist, ein wenig orientierungslos zu sein? Kennen Sie das Gefühl, sich auch in schwierigen Situationen plötzlich sicher, wohl und handlungsfähig zu fühlen?
Täglich sprechen wir mit Menschen ohne sie zu sehen. Geschäftspartner, Kunden, Führungskräfte, Kollegen und Mitarbeiter sind oft nicht im gleichen Büro wie wir, manchmal nicht mal im selben Land. Blindes Vertrauen ist ein "Muss" wenn wir telefonieren, skypen oder mailen. Denn dann sind wir im „Dunkeln“.
Dunkelheit macht es uns möglich, nicht beobachten zu müssen, und uns nicht durch Blicke der Anderen ablenken zu lassen. So entsteht rasch ein Gefühl von Freiheit und Sicherheit, denn der oft missverständliche Blick weicht dem Wort. Und im Dunkeln wird von uns jeder gehört, bis er sich verstanden fühlt.
Zielsetzung und Vorteile
Ein „Coaching im Dunkeln“ bietet die Möglichkeit lösungsorientiert an Herausforderungen zu arbeiten, indem Teammitglieder einander zuhören und gemeinsam im "Dunkeln" neue Wege finden und ihre Ziele schneller erreichen. Diese Ziele sind individuell und werden vom Auftraggeber bestimmt.
Das „coaching im Dunkeln“ ist kein Seminar oder Workshop im eigentlichen Sinne sondern ein psychologisch begleiteter Gruppenberatungsprozess zur Organisations- und Teamoptiomierung.
Ein „Coaching im Dunkeln“ ist keine Therapie! Begegnung, Selbsterfahrung und Weiterentwicklung passiert, in dem die Gruppe auf sich gestellt nach ihren eigenen Möglichkeiten kommuniziert. Der Coach unterstützt objektiv von Außen durch konkretes Fragen, Moderation und Input.
Hier finden Sie die aktuellen Preise